
Corona in Europa – alle Maßnahmen nach Land
Letztes Update: 01.03.2021 um 14:30 Uhr
In ganz Europa gelten Maßnahmen und Einreisebestimmungen, um die Ausbreitung des Coronavirus zu verhindern und einzudämmen. Jedes Land hat einen eigenen Ansatz und eigene Regeln. Einige Grundregeln gelten fast überall: Dazu gehört der Abstand zu anderen, das Meiden von Menschenansammlungen und das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes an öffentlichen Orten, sowohl drinnen als auch draußen.
Speziell für Sie als Camper oder Urlauber haben wir die wichtigsten Maßnahmen für die meisten europäischen Urlaubsziele aufgelistet. Für jedes Land finden Sie das Datum der letzten Aktualisierung oben in der Länderinformation.
Welche Corona-Maßnahmen gelten beim Campen in Europa?
Bevor Sie in den Urlaub fahren, ist es gut zu wissen, welche Regeln an Ihrem Reiseziel und in den Ländern, durch die Sie reisen, gelten. Im Folgenden erfahren Sie, welche Maßnahmen Sie in welchem Land während Ihres Campingurlaubs erwarten können. Auf der praktischen Übersichtskarte können Sie schnell und einfach sehen, in welche Länder Touristen einreisen können. Möchten Sie über die Auswirkungen des Coronavirus auf Ihre Urlaubspläne informiert bleiben? Dann abonnieren Sie unten auf der Startseite im grünen Feld unseren Newsletter.
Wir tun unser Bestes, um alle Informationen so aktuell wie möglich zu halten. Aus den nachfolgenden Informationen können jedoch keine Rechte abgeleitet werden.
In Deutschland haben sich die Farbcodes oder die „Corona-Ampel“ noch nicht einheitlich etabliert. Einzelne Bundesländer arbeiten bereits mit den „Ampel-Farben“, allerdings zum Beispiel nicht mit „Orange“. Hier sehen Sie eine Einteilung für Einreisebestimmungen.

Farbe | Einreise und Campen möglich? Und unter welchen Bedingungen? |
![]() | Die Campingplätze und Grenzen sind für deutsche Reisende geöffnet. |
![]() | Es gibt derzeit keine scharfen Einreisebestimmungen für Deutsche. Nach Ihrer Rückkehr in Deutschland müssen Sie für 10 Tage in Quarantäne und ggfs. einen PCR-Test machen. |
![]() | Es gelten verschäfte Einreisebestimmungen für Deutsche in Form von Test- und/oder Quarantänepflicht vor bzw. nach der Einreise. |
![]() | Einreisen aus Deutschland sind vorerst grundsätzlich nicht mehr möglich. |
Corona-Maßnahmen der europäischen Länder
Hier können Sie genau sehen, wie die Reisehinweise für die Länder lauten und welche Maßnahmen gegen Corona gelten. Wo auch immer Sie sich gerade befinden, folgen Sie stets den Anweisungen und dem Rat der nationalen und regionalen Behörden des Landes, in dem Sie sich gerade aufhalten. Weitere Informationen finden Sie auch auf der Webseite des Auswärtigen Amtes.
Andorra
Letztes Update: 11.02.2021 – Maßnahmen
- Reisewarnung und Risikogebiet: Andorra
- Quarantänepflicht bei Einreise: Nein
- Negatives Testergebnis bei Einreise notwendig: Ja, bei Aufenthalten ab 3 Nächten. Der Test darf nicht länger als 72 Stunden her sein.
- Einreiseanmeldung: derzeit nicht bekannt
Maßnahmen in Andorra
In Andorra gelten folgende Corona-Maßnahmen:
- Die Grenzen sind geöffnet. Rechnen Sie mit Kontrollen und es besteht die Chance, dass die Warteschlangen länger als gewöhnlich sind.
- Maskenpflicht ab einem Alter von 8 Jahren in öffentlichen Verkehrsmitteln, Räumen sowie im Freien.
- Beachten Sie, dass in Städten auch beim Radfahren ein Mund-Nasen-Schutz getragen werden muss.
- Die Maskenpflicht gilt auch in Fahrzeugen, wenn sie mit Personen aus einem anderen Haushalt unterwegs sind.
- Öffentliche Verkehrsmittel dürfen nur zu 50% belegt sein.
- Veranstaltungen von mehr als 10 Personen sind nicht erlaubt.
Campingplätze in Andorra
Die Campingplätze in Andorra sind geöffnet.
Reisehinweis für Andorra
Schauen Sie sich hier die aktuellen Reisehinweise für Andorra an.
Belgien
Letztes Update: 01.03.2021 – Nicht notwendige Reisen
- Reisewarnung und Risikogebiet: Belgien
- Bis zum 1. April 2021 sind touristische Reisen (Reisen ohne triftigen Grund) nach Belgien nicht erlaubt, hierfür muss eine „ehrenwörtliche Erklärung“ mitgeführt werden.
- Quarantänepflicht bei Einreise: 7 Tage
- Negatives Testergebnis bei Einreise notwendig: Ja
- Einreiseanmeldung: travel.info-coronavirus.be/de/
- Sind Sie weniger als 48 Stunden in Belgien? Dann sind Sie von der Test- und Quarantänepflicht befreit und müssen auch die Einreiseanmeldung nicht ausfüllen.
Maßnahmen in Belgien
In Belgien gelten folgende Corona-Maßnahmen:
- Die Geschäfte haben seit Anfang Dezember geöffnet, es darf nur eine Person im Geschäft einkaufen und dies nur für 30 Minuten.
- Jeder Haushalt darf nur eine (und immer dieselbe) Person zu Besuch haben.
- In einigen Regionen wie Flandern (0-5 Uhr), Brüssel und Wallonie (22-6 Uhr) gelten nächtliche Ausgangssperren.
- Restaurants, Bars, Cafés und dergleichen sind nur für Abhol- und Lieferservice geöffnet.
- In Brüssel gilt ein Alkoholverbot im öffentlichen Raum.
- Maskenpflicht in öffentlichen Verkehrsmitteln, Geschäften, Einkaufszentren und an anderen öffentlichen Orten
- Die Missachtung der Regelungen kann zu einem Bußgeld in Höhe von bis zu 250 € führen.
Campingplätze in Belgien
Die Campingplätze in Belgien sind derzeit geschlossen.
Reisehinweise für Belgien
Hier finden Sie die aktuellen Reisehinweise für Belgien.
Bosnien-Herzegowina
Letztes Update: 21.01.2021
- Reisewarnung und Risikogebiet: Bosnien-Herzegowina
- Quarantänepflicht bei Einreise: nein
- Negatives Testergebnis bei Einreise notwendig: ja
- Einreiseanmeldung: derzeit nicht bekannt
Maßnahmen in Bosnien und Herzegowina
In Bosnien und Herzegowina gelten folgende Corona-Maßnahmen:
- Die Grenzen sind geöffnet.
- Geschäfte, Gaststätten, Bars und Museen sind unter Einhaltung der Abstandsregeln geöffnet.
- Maskenpflicht in der Öffentlichkeit und grundsätzlich in allen geschlossenen öffentlichen Räumen. Auch im Freien ist ein Mund-Nasen-Schutz verpflichtend, wenn der Abstand nicht eingehalten werden kann.
- Verstöße können zu einer Geldstrafe von bis zu 250€ führen.
Campingplätze in Bosnien und Herzegowina
Die Campingplätze in Bosnien und Herzegowina sind geöffnet.
Reisehinweis Bosnien und Herzegowina
Hier finden Sie die aktuellen Reisehinweise für Bosnien und Herzegowina.
Dänemark
Letztes Update: 01.03.2021
- Reisewarnung und Risikogebiet: Dänemark mit Ausnahme der Region Midjylland
- Einreisen aus touristischen Zwecken sind derzeit nicht gestattet.
- Quarantänepflicht bei Einreise: 10 Tage, kann nach 4 Tagen durch einen negativen Test verkürzt werden.
- Negatives Testergebnis bei Einreise notwendig: Ja sowie nach der Einreise
- Einreiseanmeldung: derzeit nicht bekannt
Maßnahmen in Dänemark
In Dänemark gelten die folgenden Corona-Maßnahmen:
- Bis einschließlich 5. April gilt ein Teillockdown im ganzen Land.
- In Restaurants, Cafés, Bars und dergleichen dürfen nur Speisen zum Mitnehmen und Abholen ausgegeben werden.
- Supermärkte, Lebensmittelgeschäfte und Apotheken sind geöffnet.
- Einkaufszentren, Fitnessstudios und Geschäfte außerhalb des täglichen Gebrauchs sind geschlossen.
- Aktivitäten in der Natur und an der frischen Luft sind unter Einhaltung der Abstandsregeln erlaubt.
- Freizeiteinrichtungen, de draußen stattfinden (Zoos, Vergnügungsparks) dürfen seit 1. März wieder öffnen.
- Der Verkauf von Alkohol ist nach 22 Uhr verboten.
- Wenn möglich, soll auf die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel verzichtet werden.
- Maskenpflicht in allen öffentlichen Verkehrsmitteln und Räumen. Auch im Freien, wenn der Mindestabstand von 2 Metern nicht eingehalten werden kann.
- Versammlungsverbot von mehr als 5 Personen
- Einreisen in Grönland sind für Touristen bis zum 18. April nicht möglich.
Campingplätze in Dänemark
Campingplätze in Dänemark sind geöffnet.
Reisehinweise für Dänemark
Lesen Sie hier die aktuellen Reisehinweise für Dänemark.
Deutschland
Letztes Update: 15.02.2021 – Maßnahmen
Die Corona-Maßnahmen in Deutschland wurden bis zum 7. März verlängert.
Maßnahmen in Deutschland
Bund und Länder haben sich auf die folgenden Maßnahmen geeinigt:
- Private Zusammenkünfte sind mit maximal 1 weiteren Person gestattet.
- In öffentlichen Verkehrsmitteln und in Geschäften besteht die Pflicht zum Tragen medizinischer Mund-Nasen-Masken (FFP2). Die Maskenpflicht gilt in allen öffentlichen Bereichen (Verkehrsmittel, Einkaufen usw.). Nähere Informationen finden Sie beim jeweiligen Bundesland. Eine Nicht-Beachtung kann zu einem Bußgeld führen.
- Die Schulen werden wieder geöffnet.
- Restaurants, Cafés, Bars und weitere Gastronomie-Betriebe dürfen nur Abhol- und Lieferservice anbieten. Der Konsum alkoholischer Getränke in der Öffentlichkeit ist nicht erlaubt.
- Der Einzelhandel, Freizeiteinrichtungen (Museen, Kinos usw.), Sporteinrichtungen (Fitnessstudios, Schwimmbäder etc.) und Dienstleistungen wie Kosmetikstudios u. dgl. sollen erst bei einem Sieben-Tage-Inzidenzwert von unter 35 wieder öffnen können.
- Friseure dürfen ab dem 1. März wieder öffnen.
- Reiserückkehrer aus Risikogebieten müssen sich vor der Einreise nach Deutschland online registrieren. Wenn Sie sich in einem Risikogebiet aufgehalten haben, müssen Sie 48 Stunden nach Einreise nachweisen, dass Sie sich nicht mit dem Coronavirus infiziert haben. Die Nachweise können bis zu 10 Tage vom zuständigen Gesundheitsamt verlangt werden. Der Nachweis kann ein negatives Testergebnis oder ein ärztliches Zeugnis sein. Auf www.116117.de erfahren Sie, wo und wie Sie einen Test machen können.
Campingplätze in Deutschland
Die Campingplätze in Deutschland sind derzeit geschlossen. Wenden Sie sich immer an Ihren Campingplatz, wenn Sie sich über die Verfügbarkeit bestimmter Einrichtungen vergewissern möchten.
Corona-Warn-App
Sie können sich kostenlos die Corona-Warn-App der Bundesregierung herunterladen: „Mit der App können Menschen anonym und schnell darüber informiert werden, wenn sie sich in der Nähe eines Infizierten aufgehalten haben.“
Campingplatz in Deutschland
Estland
Letztes Update: 01.03.2021 – Quarantänepflicht für Einreisen aus Deutschland entfallen
- Reisewarnung und Risikogebiet: Estland
- Quarantänepflicht bei Einreise: 10 Tage (ab 150 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner in einer Zwei-Wochen-Frist)
- Negatives Testergebnis bei Einreise notwendig: Ja, für Einreisen aus Ländern mit einem höheren Infektionsgeschehen. Der Test kann auch bei Einreise gemacht werden. Das Ergebnis muss in Quarantäne abgewartet werden.
- Einreiseanmeldung: derzeit nicht bekannt
Maßnahmen in Estland
In Estland können Sie die folgenden Corona-Maßnahmen erwarten:
- Maskenpflicht in geschlossenen Räumen (Verkehrsmittel, Geschäfte, öffentliche Räume).
- Es dürfen sich nur 2 Haushalte treffen.
- Abstandsregel von 2 Metern zu anderen Personen.
- Für Geschäfte und Gastronomie-Betriebe besteht eine Obergrenze.
Campingplätze in Estland
Campingplätze in Estland sind geöffnet.
Reisehinweis für Estland
Hier finden Sie die aktuellen Reisehinweise für Estland.
Finnland
Letztes Update: 01.03.2021
- Reisewarnung und Risikogebiet: die Regionen Uusimaa, Satakunta (Westfinnland), Varsinais-Suomi, Keski-Suomi (Mittelfinnland) und Vaasa (Österbotten).
- Touristische Reisen sind derzeit nicht gestattet.
- Quarantänepflicht bei Einreise: 10 Tage
- Negatives Testergebnis bei Einreise notwendig: Mit 2 Tests (einer vor Einreise) kann die Quarantäne verkürzt werden.
- Einreiseanmeldung: derzeit nicht bekannt
Maßnahmen in Finnland
In Finnland können Sie die folgenden Corona-Maßnahmen erwarten:
- In Finnland gelten regional unterschiedliche Maßnahmen.
- Gastronomie-Betriebe sind nur eingeschränkt geöffnet.
- Empfehlung von Mund-Nasenschutz in Geschäften, Einkaufszentren, öffentlichen Gebäuden und öffentlichen Verkehrsmitteln.
- Es gelten die üblichen Hygiene- und Abstandsregeln.
Campingplätze in Finnland
Campingplätze in Finnland sind geöffnet.
Reisehinweis für Finnland
Hier finden Sie die aktuellen Reisehinweise für Finnland.
Frankreich
Letztes Update: 01.03.2021 – Département Moselle
- Reisewarnung und Risikogebiet: Frankreich
- Quarantänepflicht bei Einreise: Nein
- Negatives Testergebnis bei Einreise notwendig: Ja, ab einem Aufenthalt von 24 Stunden.
- Einreiseanmeldung: derzeit nicht bekannt
- Das Département Moselle wurde als Virusvarianten-Gebiet eingestuft. Es finden Grenzkontrollen statt. Eine Einreise nach Deutschland ist nur mit Anmelde- und Quarantänepflicht sowie einem negativen COVID-19-Testergebnis möglich.
Maßnahmen in Frankreich
Die französische Regierung stuft die Regionen in Farbcodes ein. Je nach Infektionszahl erhalten die Regionen einen grünen, orangefarbenen oder roten Status.

- Zwischen 18 Uhr und 6 Uhr gilt eine landesweite Ausgangssperre. Eine Nichtbeachtung kann zum Bußgeld führen.
- Gastronomie, Museen, Sportstätte, Freizeitparks, Diskotheken und dergleichen sind derzeit geschlossen.
- Maskenpflicht für alle Personen ab 11 Jahren in allen öffentlichen Räumen und Verkehrsmitteln. Die Maskenpflicht besteht häufig auch im Freien und auf der Straße.
Campingplätze in Frankreich
Die Campingplätze in Frankreich sind geöffnet. Was können Sie auf und um den Campingplatz herum erwarten, wenn Sie in Frankreich campen?
- Mund-Nasen-Schutz ist in allen geschlossen Räumen verpflichtend.
- Social distancing von einem Meter in Frankreich.
- Besondere Hygiene-Maßnahmen in der Rezeption und Gemeinschaftsräumen.
- Animationsteams und Mini-Clubs haben auf vielen Campingplätzen wieder begonnen. Oft gibt es ein angepasstes Programm.
- (Sport-)Aktivitäten auf und um den Campingplatz sind möglich.
- Strände sind geöffnet. Sie müssen einen Meter Abstand halten zu Ihrem Nachbarn.
- Sanitärgebäude sind geöffnet. Jeder Campingplatz hat spezielle Maßnahmen ergriffen wie zum Beispiel vorgeschriebene Gehwege.
Reisehinweise für Frankreich
Lesen Sie hier die aktuellen Reisehinweise für Frankreich.
Griechenland
Letztes Update: 01.03.2021 – Reisewarnung Peloponnes
- Reisewarnung und Risikogebiet: Attika, Mittelgriechenland, Peloponnes, Westgriechenland und Zentralmakedonien.
- Touristische Einreisen auf dem Landweg sind nur über den Grenzübergang „Promachonas“ zu Bulgarien möglich.
- Quarantänepflicht bei Einreise: 7 Tage
- Negatives Testergebnis bei Einreise notwendig: Ja
- Einreiseanmeldung: travel.gov.gr (spätestens 24 Stunden vor Abreise nach Griechenland)
Maßnahmen in Griechenland
In Griechenland gelten folgende Corona-Maßnahmen:
- Öffentliche Versammlungen sind nicht erlaubt.
- Es gelten unterschiedliche Ausgangssperren teils ab 18 Uhr. Die Wohnung/das Haus darf auch tagsüber nur für notwendige Angelegenheiten verlassen werden.
- Apotheken, Bäckereien, Metzgereien, Wochenmärkte und Tankstellen sind geöffnet.
- Seit Mitte Januar dürfen vereinzelt und regional unterschiedlich Einzelhandelsgeschäfte unter strengen Auflagen wieder öffnen.
- Touristenunterkünfte wie Campingplätze dürfen geöffnet bleiben.
- Maskenpflicht für alle Personen ab 4 Jahre in öffentlichen Verkehrsmitteln, Geschäften, Taxis, Aufzügen und allen anderen öffentlichen Bereichen. Die Strafe pro Verstoß beträgt bis zu 300 Euro.
Campingplätze in Griechenland
Die Campingplätze in Griechenland sind geöffnet.
Reisehinweise für Griechenland
Schauen Sie sich hier die aktuellen Reisehinweise für Griechenland an.
Irland
Letztes Update: 15.02.2021 – Virusvarianten-Gebiet
- Reisewarnung und Risikogebiet: Irland
- Quarantänepflicht bei Einreise: 14 Tage
- Negatives Testergebnis bei Einreise notwendig: Ja
- Einreiseanmeldung: https://www.gov.ie/en Verstöße und Fehlangaben können zu einem Bußgeld von bis zu 2.500€ führen.
- Irland wurde als Virusvarianten-Gebiet eingestuft. Es finden Grenzkontrollen statt. Eine Einreise nach Deutschland ist nur mit Anmelde- und Quarantänepflicht sowie einem negativen COVID-19-Testergebnis möglich.
Maßnahmen in Irland
In Irland gelten folgende Corona-Maßnahmen.
- Die Einwohner sind aufgefordert, so viel wie möglich zuhause zu bleiben. Die Wohnung darf nur für bestimmte Zwecke verlassen werden. Für sportliche Zwecke darf das Haus im Umkreis von 5 km verlassen werden.
- Die öffentlichen Verkehrsmittel dürfen nur bis max. 25% belegt sein.
- Restaurants, Pubs und kulturelle Einrichtungen wie Museen bleiben geschlossen.
- Maskenpflicht in öffentlichen Verkehrsmitteln sowie Geschäften und Einkaufszentren. In öffentlichen Räumen, wenn der Mindestabstand von 2 Metern nicht eingehalten werden kann. Eine Missachtung der Maskenpflicht kann zu einem Bußgeld von bis zu 2.500€ führen.
Campingplätze in Irland
Campingplätze in Irland sind geöffnet.
Reisehinweise für Irland
Schauen Sie sich hier die aktuellen Reisehinweise für Irland an.
Italien
Letztes Update: 02.02.2021 – Vorlage einer Einreiseerklärung
- Reisewarnung und Risikogebiet: Italien
- Quarantänepflicht bei Einreise: Ja, wenn kein negatives Testergebnis vorgelegt werden kann.
- Negatives Testergebnis bei Einreise notwendig: Ja sowie Vorlage einer Einreiseerklärung
- Einreiseanmeldung: www.esteri.it/mae/en
- In Italien besteht grundsätzlich das Verbot, von einer Region in die andere zu reisen. Müssen Sie durch andere Regionen reisen, um in Ihre Zielregion zu gelangen, kann Ihnen die Einreise nach Italien verwehrt werden.
Maßnahmen in Italien
In Italien können Sie die folgenden Corona-Maßnahmen erwarten:
- Landesweit gilt eine Ausgangssperre von 22 Uhr bis 5 Uhr.
- Die italienischen Regionen wurden anhand der Infektionen in rote, orangefarbene und gelbe Zonen eingeteilt.
- In den roten Zonen ist die Ein- und Ausreise verboten. Lebensmittelgeschäfte und Apotheken sind geöffnet.
Geschäfte, Kultur- und Sporteinrichtungen sind geschlossen.
Die Gastronomie ist für Abhol- oder Lieferservice bis 22 Uhr geöffnet. - Mundschutz-Pflicht ab dem Alter von 6 Jahren in der Öffentlichkeit und allen öffentlichen Räumen.
Campingplätze in Italien
Die Campingplätze in Italien sind geöffnet.
- Die Schwimmbäder sind geöffnet. Duschen im Voraus ist obligatorisch. Rutschen geöffnet, aber Sie werden hier noch etwas länger warten müssen. Maximal 1 Person pro 7 m2. Die Sonnenbänke müssen eineinhalb Meter voneinander entfernt sein. Badekappe obligatorisch. Alle Einrichtungen werden vom Campingplatz gereinigt.
- (Sportliche) Aktivitäten auf und um die Campingplätze sind möglich.
- Wellness-Center können wieder öffnen.
- Mundschutz nur dann obligatorisch, wenn Sie nicht mindestens 1 Meter Abstand halten können.
- Geschäfte auf den Campingplätzen sind geöffnet.
- Die Strände sind geöffnet. Am Strand müssen Sie 2 Meter Abstand zu Ihren Nachbarn halten.
- Die Sanitäranlagen sind offen. Es wurden besondere Maßnahmen pro Campingplatz getroffen, wie zum Beispiel vorgeschriebene Fußwege.
Reisehinweise für Italien
Sehen Sie sich hier die aktuellen Reisehinweise für Italien an.
Kroatien
Letztes Update: 21.01.2021
- Reisewarnung und Risikogebiet: Kroatien
- Quarantänepflicht bei Einreise: Wenn der PCR-Test bei Einreise gemacht wird, muss das Ergebnis in Quarantäne abgewartet werden.
- Negatives Testergebnis bei Einreise notwendig: Ja. Der Test ist auch bei Einreise in Kroatien möglich, die Kosten belaufen sich auf ca. 100€. Das Testergebnis muss dann in der Urlaubsunterkunft (Quarantäne) abgewartet werden.
- Einreiseanmeldung: entercroatia.mup.hr
Maßnahmen in Kroatien
In Kroatien gelten die folgenden Maßnahmen gegen das Coronavirus.
- Maskenpflicht in Geschäften, öffentlichen Verkehrsmitteln, Gesundheitseinrichtungen sowie im Freien.
Führen Sie am besten immer einen Mund-Nasen-Schutz mit sich und setzen Sie ihn überall dort auf, wo der Mindestabstand zu anderen Personen nicht eingehalten werden kann. Bei Nichtbeachtung der Maskenpflicht droht eine Geldstrafe. - Cafés und Restaurants sind geschlossen. Lieferservice ist erlaubt.
- In einigen Regionen können strengere Maßnahmen gelten. Eine Übersicht finden Sie auf www.koronavirus.hr/en.
Campingplätze in Kroatien
Die Campingplätze in Kroatien sind geöffnet.
- Schwimmbäder sind geöffnet.
- Wellness-Einrichtungen sind wieder geöffnet.
- Gaststätten sind geöffnet.
Reisehinweise für Kroatien
Hier finden Sie die aktuellen Reisebedingungen für Kroatien.
Lettland
Letztes Update: 01.03.2021
- Reisewarnung und Risikogebiet: Lettland
- Reisen nach Lettland sind nur aus wichtigen Zwecken erlaubt.
- Quarantänepflicht bei Einreise: 10 Tage
- Negatives Testergebnis bei Einreise notwendig: Ja. Die Quarantänepflicht bleibt dennoch bestehen.
- Einreiseanmeldung: covidpass.lv/en/
Maßnahmen in Lettland
In Lettland gelten die folgenden Corona-Maßnahmen:
- Gastronomiebetriebe sind bis auf Abholung und Lieferservice geschlossen.
- Einkaufzentren, Kultureinrichtungen und Sportstätte sind geschlossen.
- Man darf sich nur mit dem eigenen Hausstand für private Zusammenkünfte in geschlossenen Räumen treffen.
- Maskenpflicht in öffentlichen Verkehrsmitteln und in allen geschlossenen Räumen.
Campingplätze in Lettland
Die Campingplätze in Lettland sind geöffnet.
Reisehinweis für Lettland
Hier finden Sie die aktuellen Reisehinweise für Lettland.
Litauen
Letztes Update: 01.03.2021
- Reisewarnung und Risikogebiet: Litauen
- Quarantänepflicht bei Einreise: 10 Tage
- Negatives Testergebnis bei Einreise notwendig: Ja
- Einreiseanmeldung: keleiviams.nvsc.lt/en/form
Maßnahmen in Litauen
Litauen hat die folgenden Corona-Maßnahmen vorgenommen:
- Die Einwohner sind dazu aufgerufen, das Haus nur zu dringenden Zwecken zu verlassen. Das Reisen von einer Gemeinde in die andere soll möglichst vermieden werden. Es kann zu Straßenkontrollen kommen.
- Maskenpflicht in öffentlichen Räumen (Geschäften, Supermärkten etc.), öffentlichen Verkehrsmitteln und im Freien.
- Restaurants etc. sind geschlossen, Abholungen und Lieferservice erlaubt.
- Geschäfte sind geschlossen, Lebensmittelgeschäfte und Apotheken sind geöffnet.
- Freizeiteinrichtungen sind geschlossen.
Campingplätze in Litauen
Die Campingplätze in Litauen sind geöffnet.
Reisehinweis für Litauen
Hier finden Sie die aktuellen Reisehinweise für Litauen.
Luxemburg
Letztes Update: 01.03.2021
- Reisewarnung und Risikogebiet: Luxemburg
- Quarantänepflicht bei Einreise: Nein
- Negatives Testergebnis bei Einreise notwendig: Ja, für Flugreisen.
- Einreiseanmeldung: Nicht bekannt
Maßnahmen in Luxemburg
In Luxemburg gelten die folgenden Corona-Maßnahmen:
- Es besteht eine Ausgangssperre von 23 Uhr bis 6 Uhr.
- Restaurants, Gaststätten, Bars u.dgl. sind geschlossen.
- Der Konsum alkoholischer Getränke in der Öffentlichkeit ist verboten.
- Im Freien und in der Öffentlichkeit dürfen sich bis zu 10 Personen treffen. (Ab 4 Personen gilt Maskenpflicht).
- Maskenpflicht in öffentlichen Räumen, Verkehrsmitteln, Geschäften und überall dort, wo der Mindestabstand von 2 Metern nicht eingehalten werden kann.
Campingplätze in Luxemburg
Die Campingplätze in Luxemburg sind geöffnet.
Reisehinweise für Luxemburg
Hier finden Sie die aktuellen Reisehinweise für Luxemburg.
Niederlande
Letztes Update: 01.03.2021
- Reisewarnung und Risikogebiet: Niederlande
- Quarantänepflicht bei Einreise: 10 Tage (für Grenzpendler gelten gesonderte Maßnahmen)
- Negatives Testergebnis notwendig: bei Einreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln
- Einreiseanmeldung: Flugreisende müssen ein Gesundheitsformular ausfüllen und mit sich führen.
Maßnahmen in den Niederlanden
In den Niederlanden gelten folgende Maßnahmen gegen das Coronavirus.
- Ausgangssperre bis zum 15. März zwischen 21:00 Uhr und 04:30 Uhr.
- Restaurants, Kneipen, Cafés, Museen, Kinos u. dgl. sind geschlossen.
- Supermärkte, Drogerien und Apotheken u. dgl. bleiben geöffnet.
- Zwischen 20 Uhr und 6 Uhr werden kein Alkohol und keine Softdrugs verkauft. Diese dürfen um die Uhrzeit auch nicht im öffentlichen Raum in der Tasche mitgeführt oder konsumiert werden.
- In der Wohnung, im Garten oder auf dem Balkon darf nur ein Gast pro Tag empfangen werden.
- Maskenpflicht ab 13 Jahren in öffentlichen Verkehrsmitteln, Supermärkten und dergleichen.
Campingplätze in den Niederlanden
Die Campingplätze in den Niederlanden sind geöffnet. Auch die Sanitäranlagen und andere Gemeinschaftsbereiche sind geöffnet.
Reisehinweise für die Niederlande
Hier finden Sie die aktuellen Reisehinweise für die Niederlande.
Norwegen
Letztes Update: 01.03.2021
- Reisewarnung und Risikogebiet: Provinzen Oslo und Viken
- Touristische Reisen sind derzeit nicht erlaubt.
- Quarantänepflicht bei Einreise: 10 Tage
- Negatives Testergebnis notwendig bei Einreise: ja
- Einreiseanmeldung: www.regjeringen.no/en
Maßnahmen in Norwegen
In Norwegen gelten landesweit die folgenden Corona-Maßnahmen:
- Reisen im Inland sollen möglichst vermieden werden.
- In Oslo sind Theater, Kinos usw. geschlossen. Es gilt ein allgemeines Verbot für Veranstaltungen in Innenräumen – auch privater Events.
- In Oslo gilt Maskenpflicht in öffentlichen Räumen und Verkehrsmitteln.
- Die norwegische Regierung rät, jederzeit einen Mund-Nasen-Schutz mitzuführen.
- Es gilt, ausreichend Abstand zu anderen Menschen außerhalb des eigenen Hausstandes und die Hygiene-Maßnahmen wie regelmäßiges Händewaschen einzuhalten.
Campingplätze in Norwegen
Die Campingplätze in Norwegen sind geöffnet.
Reisehinweise für Norwegen
Hier finden Sie die aktuellen Reisehinweise für Norwegen.
Österreich
Letztes Update: 01.03.2021
- Reisewarnung und Risikogebiet: Österreich mit Ausnahme der Gemeinde Jungholz in Tirol und des Kleinwalsertals/der Gemeinde Mittelberg in Vorarlberg
- Beherberungen zu touristischen Zwecken sind derzeit nicht erlaubt.
- Quarantänepflicht bei Einreise: 10 Tage
- Negatives Testergebnis notwendig bei Einreise: Ja
- Einreiseanmeldung: https://www.oesterreich.gv.at/
- Tirol wurde als Virusvarianten-Gebiet eingestuft. Es finden Grenzkontrollen statt. Eine Einreise nach Deutschland ist nur mit Anmelde- und Quarantänepflicht sowie einem negativen COVID-19-Testergebnis möglich.
Maßnahmen in Österreich
In Österreich gelten die folgenden Corona-Maßnahmen.
- Ausgangssperre von 20 Uhr bis 6 Uhr
- Gastronomiebetriebe dürfen Abhol- und Lieferservice anbieten.
- Lebensmittelgeschäfte und Apotheken sind geöffnet.
- Kulturelle Einrichtungen (Museen, Theater…) sind geschlossen.
- Freizeiteinrichtungen (Tierparks, Zoos und botanische Gärten) sind geschlossen.
- Maskenpflicht (FFP2) in öffentlichen Räumen wie u.a. dem Einzelhandel, Supermärkten und öffentlichen Verkehrsmitteln.
Campingplätze in Österreich
Die Campingplätze in Österreich sind geöffnet.
Reisehinweise für Österreich
Hier finden Sie die aktuellen Reisehinweise für Österreich.
Polen
Letztes Update: 01.03.2021
- Reisewarnung und Risikogebiet: Polen
- Quarantänepflicht bei Einreise: 10 Tage, Einreisen mit privatem Fahrzeug sind davon ausgenommen.
- Negatives Testergebnis notwendig bei Einreise: Mit einer nachgewiesenen Impfung oder einem negativen Testergebnis ist keine Quarantäne notwendig.
- Einreiseanmeldung: derzeit nicht bekannt
Maßnahmen in Polen
In Polen gelten landesweit die folgenden Corona-Maßnahmen:
- Restaurants, Kultureinrichtungen, Fitness-Einrichtungen, Nachtclubs und Schwimmbäder sind grundsätzlich geschlossen. In Restaurants darf Essen abgeholt oder ausgeliefert werden.
- Die Regierung empfiehlt, möglichst zuhause zu bleiben.
- Maskenpflicht im öffentlichen Raum und im Freien.
- Private Zusammenkünfte sind mit bis zu 5 Personen erlaubt.
Campingplätze in Polen
Die Campingplätze in Polen sind geöffnet.
Reisehinweise für Polen
Hier finden Sie die aktuellen Reisehinweise für Polen.
Portugal
Letztes Update: 01.03.2021
- Reisewarnung und Risikogebiet: Portugal (inkl. Madeira und Azoren)
- Einreisen über den Landweg sind derzeit nur noch mit Wohnsitz in Portugal, für Grenzpendler und aus gewerblichen Gründen möglich.
- Quarantänepflicht bei Einreise: falls die bei Einreise gemessene Körpertemperatur 38°C übersteigt
- Negatives Testergebnis bei Einreise notwendig: Ja, für Flugreisende
- Einreiseanmeldung: portugalcleanandsafe.pt
- Portugal wurde als Virusvarianten-Gebiet eingestuft. Es finden Grenzkontrollen statt. Eine Einreise nach Deutschland ist nur mit Anmelde- und Quarantänepflicht sowie einem negativen COVID-19-Testergebnis möglich.
Maßnahmen in Portugal
In Portugal gelten die folgenden Corona-Maßnahmen:
- Es finden Grenzkontrollen statt. Die Grenze zu Spanien ist nur eingeschränkt an bestimmten Übergängen und zu gesonderten Uhrzeiten möglich (Despacho 1242-D/2021 vom 29.01.2021). Der grenzüberschreitende öffentliche Verkehr ist eingestellt.
- Portugal wurde in 4 Risikostufen eingeteilt. Die Maßnahmen variieren.
- Grundsätzlich besteht die Pflicht, so viel wie möglich zuhause zu bleiben.
- Ausgangsbeschränkungen von freitags ab 20 Uhr bis montags 5 Uhr.
- Kultur-, Sport- und Freizeiteinrichtungen sind geschlossen.
- Private Feiern und der Konsum von Alkohol in der Öffentlichkeit sind untersagt.
- Restaurants, Bars und Cafés dürfen Abhol- und Lieferservice ausüben.
- Lebensmittelgeschäfte dürfen werktags bis 20 Uhr und am Wochenende bis 17 Uhr öffnen.
- Maskenpflicht ab einem Alter von 10 Jahren in öffentlichen Räumen und Verkehrsmitteln. Im Freien ist der Mund-Nasen-Schutz überall dort verpflichtend, wo der Mindestabstand von 2 Metern nicht eingehalten werden kann. Ein Verstoß wird mit Bußgeldern von bis zu 500 € geahndet.
- Temperaturmessungen sind Voraussetzung für das Betreten öffentlicher Gebäude.
Campingplätze in Portugal
Die Campingplätze in Portugal sind geöffnet. Die Möglichkeiten können von Campingplatz zu Campingplatz variieren.
Reisehinweise für Portugal
Hier finden Sie die aktuellen Reisehinweise für Portugal.
Rumänien
Letztes Update: 01.03.2021
- Reisewarnung und Risikogebiet: Rumänien
- Quarantänepflicht bei Einreise: 10 Tage für Gelbe Zonen
- Negatives Testergebnis bei Einreise notwendig: Nein, doch die Quarantäne kann damit am 10. Tag verkürzt werden.
- Einreiseanmeldung: chestionar.stsisp.ro
Maßnahmen in Rumänien
In Rumänien gelten folgende Corona-Maßnahmen:
- Landesweite Ausgangssperre von 23 Uhr bis 5 Uhr.
- Campingplätze und Beherbungungsbetriebe können gebucht werden.
- Die Innenbereiche von Restaurants, Kneipen, Café, Clubs s u. dgl. sind geschlossen.
- Feiern (privat und öffentlich) sind verboten.
- Maskenpflicht in öffentlichen Räumen, Geschäften und Verkehrsmitteln – auch im Freien.
- Mindestabstand: 2 Meter – auch an Stränden.
- In Bukarest können Restaurants zu bestimmten Zeiten mit einer Belegung von max. 30% öffnen. Auch Kinos und Konzertsäle können mit 30% Belegung öffnen.
Campingplätze in Rumänien
Die Campingplätze in Rumänien sind geöffnet.
Reisehinweis für Rumänien
Hier finden Sie die aktuellen Reisehinweise für Rumänien.
Schweden
Letztes Update: 15.02.2021
- Reisewarnung und Risikogebiet: Schweden
- Quarantänepflicht bei Einreise: nein
- Negatives Testergebnis bei Einreise notwendig: ja
- Einreiseanmeldung: derzeit nicht bekannt
Maßnahmen in Schweden
In Schweden gelten die folgenden Corona-Maßnahmen:
- Es bestehen keine Ausgangssperren oder Reiseverbote, doch die Regierung rät dazu, von nicht notwendigen Reisen abzusehen.
- Die Skigebiete sind unter besonderen Auflagen geöffnet.
- In Restaurants gibt es nur Tischbedienung, kein Barbetrieb.
- Öffentliche Einrichtungen sind geschlossen.
- Es gilt ein Ausschankverbot von Alkohol ab 22 Uhr.
- Versammlungen von mehr als 8 Personen sind verboten.
- Es besteht keine Maskenpflicht, doch es wird dringend geraten, die Abstandsregeln einzuhalten.
- Für einige Regionen können strengere Maßnahmen gelten.
Campingplätze in Schweden
Die Campingplätze sind unter Einschränkungen geöffnet.
Reisehinweise für Schweden
Hier finden Sie die aktuellen Reisehinweise für Schweden.
Schweiz
Letztes Update: 01.03.2021
- Reisewarnung und Risikogebiet: Schweiz
- Quarantänepflicht bei Einreise: 10 Tage für Reisende aus Risikoländern (derzeit Sachsen und Thüringen)
- Negatives Testergebnis bei Einreise notwendig: ja für Reisende aus Risikoländern und alle Flugreisende
- Einreiseanmeldung: swissplf.admin.ch
Maßnahmen in der Schweiz
In der Schweiz bestehen die folgenden Corona-Maßnahmen:
- Gastronomiebetriebe bleiben geschlossen, Abhol- und Lieferservice sind erlaubt.
- Sport- und Freizeiteinrichtungen im Freien sind wieder geöffnet.
- Maskenpflicht in öffentlichen Räumen und Verkehrsmitteln.
- Private Veranstaltungen im Freien sind mit bis zu 15 Personen erlaubt.
Campingplätze in der Schweiz
Die Campingplätze in der Schweiz sind geöffnet.
Reisehinweise für die Schweiz
Hier finden Sie die aktuellen Reisehinweise für die Schweiz.
Slowenien
Letztes Update: 01.03.2021
- Reisewarnung und Risikogebiet: Slowenien
- Quarantänepflicht bei Einreise: 10 Tage
- Negatives Testergebnis bei Einreise notwendig: Nein, doch damit kann die Quarantäne verkürzt werden.
- Einreiseanmeldung: derzeit nicht bekannt
Maßnahmen in Slowenien
In Slowenien gelten die nachstehenden Corona-Maßnahmen:
- Landesweite gilt eine Ausgangssperre von 21 bis 6 Uhr.
- Es ist grundsätzlich nicht gestattet, von einer Region in die andere zu reisen.
- Versammlungen mit mehr als 10 Personen sind verboten.
- Maskenpflicht in öffentlichen Räumen und Verkehrsmitteln – auch im Freien.
- Auf dem Landweg ist die Einreise von Österreich aus nur über die Grenzübergangsstellen Karawankentunnel, Loibltunnel und Spielfeld (Autobahn) möglich.
Campingplätze in Slowenien
Die Campingplätze in Slowenien sind geöffnet.
Reisehinweise für Slowenien
Hier finden Sie die aktuellen Reisehinweise für Slowenien.
Slowakei
Letztes Update: 01.03.2021
- Reisewarnung und Risikogebiet: Slowakei
- Quarantänepflicht bei Einreise: 10 Tage
- Negatives Testergebnis bei Einreise notwendig: Ja, frühstens nach 8 Tagen in der Quarantäne. Wer bei der Einreise ein negatives Ergebnis (nicht älter als 72 Stunden) vorlegen kann, muss nicht in Quarantäne.
- Einreiseanmeldung: korona.gov.sk/en
- Die Slowakei wurde als Virusvarianten-Gebiet eingestuft. Es finden Grenzkontrollen statt. Eine Einreise nach Deutschland ist nur mit Anmelde- und Quarantänepflicht sowie einem negativen COVID-19-Testergebnis möglich.
Maßnahmen in der Slowakei
In der Slowakei gelten die folgenden Maßnahmen gegen das Coronavirus:
- Ausgangssperre ab 5 Uhr
- Besuche von Personen außerhalb des eigenen Hausstandes sind nicht erlaubt.
- Kultur-, Freizeit- und Sportveranstaltungen nicht verboten.
- Bewirtung in Restaurants, Bars und Cafés nur zum Mitnehmen. Gastronomiebetriebe müssen um 22 Uhr schließen.
- Spezielle Einkauf-Stunden für Senioren in Lebensmittelgeschäften von 9 bis 11 Uhr.
- Maskenpflicht in geschlossenen Räumen, in öffentlichen Verkehrsmitteln und im Freien, wenn der Mindestabstand von 5 Metern nicht eingehalten werden kann.
Campingplätze in der Slowakei
Die Campingplätze in der Slowakei sind geöffnet.
Reisehinweise für die Slowakei
Hier finden Sie die aktuellen Reisebedingungen für die Slowakei.
Spanien
Letztes Update: 02.02.2021 – Maßnahmen in Spanien
- Reisewarnung und Risikogebiet: Spanien (einschließlich der kanarischen Inseln)
- Quarantänepflicht bei Einreise: Vereinzelt auf den Inseln bei positiven Testergebnis.
- Negatives Testergebnis bei Einreise notwendig: Nicht bei Einreise auf dem Landweg.
- Einreiseanmeldung: www.spth.gob.es für Flugreisende
Maßnahmen in Spanien
In Spanien gelten die folgenden Maßnahmen gegen das Coronavirus:
- Die Autonomen Gemeinschaften können bis zum 9. Mai 2021 bei höheren Fallzahlen z.B. strengere Ausgangssperren veranlassen:
Derzeit besteht eine Ausgangssperre zwischen 22 Uhr und 6 Uhr in Madrid, Katalonien, Valencia, Arragón und Andalusien. - Maskenpflicht ab einem Alter von 6 Jahren in allen öffentlichen Räumen und Verkehrsmitteln – auch im Freien. Verstöße können zu Geldstrafen (ca. 100€) führen.
- Rauchverbot auch im Freien, wenn nicht mind. 2m Abstand gehalten werden kann.
- Für viele Regionen sind Versammlungen ab 6 Personen untersagt.
In einigen Regionen gelten gesonderte Maßnahmen. Informieren Sie sich am besten vor Ihrer Reise nach Spanien bei dem spanischen Gesundheitsministerium zu den geltenden Maßnahmen.
Campingplätze in Spanien
Die Campingplätze in Spanien sind für Touristen aus den meisten EU-Ländern, darunter Deutschland, geöffnet.
Reisehinweise für Spanien
Hier finden Sie die aktuellen Reisehinweise für Spanien.
Tschechische Republik
Letztes Update: 15.02.2021 – Ausreise nach Deutschland
- Reisewarnung und Risikogebiet: Tschechische Republik
- Quarantänepflicht bei Einreise: 14 Tage
- Negatives Testergebnis bei Einreise notwendig: Ja
- Einreiseanmeldung: plf.uzis.cz
- Deutschland ist derzeit der „roten Kategorie“ zugeteilt. Es ist nicht möglich, aus touristischen Gründen einzureisen.
- Tschechien wurde als Virusvarianten-Gebiet eingestuft. Es finden Grenzkontrollen statt. Eine Einreise nach Deutschland ist nur mit Anmelde- und Quarantänepflicht sowie einem negativen COVID-19-Testergebnis möglich.
Maßnahmen in der Tschechischen Republik
In Tschechien gelten die folgenden Corona-Maßnahmen:
- Ausgangsbeschränkungen von 21 Uhr bis 5 Uhr.
- In Innenräumen und im Freien dürfen sich nur max. 2 Personen treffen.
- Geschäfte (außer Lebensmittel, Drogerie, Apotheke und Reparaturen) sind geschlossen.
Lebensmittelgeschäfte u. dgl. müssen um 20 Uhr schließen. - Restaurants, Bars und Clubs sind geschlossen, Abhol- und Lieferservice sind gestattet.
- Maskenpflicht in öffentlichen Innenräumen und Verkehrsmitteln – auch im Freien.
Campingplätze in Tschechien
Die Campingplätze in der Tschechien sind geöffnet.
Reisehinweise für Tschechien
Hier finden Sie die aktuellen Reisehinweise für Tschechien.
Ungarn
Letztes Update: 21.01.2021
- Reisewarnung und Risikogebiet: Ungarn
- Die Einreise für u.a. deutsche Reisende ist derzeit nicht möglich.
- Quarantänepflicht bei Einreise: 10 Tage
- Negatives Testergebnis bei Einreise notwendig: Nein, doch damit kann die Quarantäne verkürzt werden. In Ungarn selbst sind 2 Tests notwendig.
- Einreiseanmeldung: www.bud.hu/en/covid_19
Maßnahmen in Ungarn
In Ungarn gelten de folgenden Corona-Maßnahmen:
- Nächtliche Ausgangssperre zwischen 20 Uhr und 5 Uhr.
- Veranstaltungen und Versammlungen sind grundsätzlich verboten.
- Alle Geschäfte (außer Apotheken und Tankstellen) müssen um 19 Uhr schließen.
- Gastronomiebetriebe sind geschlossen, Abholung ist erlaubt.
- Touristische Hotelaufenthalte sind verboten.
- Kinos, Museen, Schwimmbäder u. dgl. sind geschlossen.
- Maskenpflicht in öffentlichen Räumen, Verkehrsmitteln und Innenstädten.
Campingplätze in Ungarn
Die Campingplätze in Ungarn sind geöffnet.
Reisehinweise für Ungarn
Hier finden Sie die aktuellen Reisehinweise für Ungarn.
Vereinigtes Königreich
Letztes Update: 21.01.2021
- Reisewarnung und Risikogebiet: Großbritannien und Nordirland
- Reisen aus touristischen Gründen sind derzeit nicht erlaubt.
- Quarantänepflicht bei Einreise: 10 Tage
- Negatives Testergebnis bei Einreise notwendig: Ja, bei Nichtbeachtung kann es zu einer Geldstrafe kommen.
- Einreiseanmeldung: www.gov.uk/uk-border-control
Maßnahmen im Vereinigten Königreich
Im Vereinigten Königreich gelten die je nach Land verschiedene Corona-Maßnahmen:
- Die Beschränkungen im Vereinigten Königreich unterscheiden sich zwischen England, Wales, Schottland und Nordirland. Nähere Informationen finden Sie auf den vorhergehenden Seiten der Regierungen oder beim Auswärtigen Amt.
- In England sind alle nicht alltäglich notwendigen Geschäfte geschlossen. Die Wohnung darf nur mit wichtigem Grund verlassen werden.
Private Treffen mit Personen anderer Haushalte sind grundsätzlich nicht erlaubt. - In Wales gilt ein strenger Lockdown.
Geschäfte, Restaurants und Pubs sind geschlossen.
Es besteht Maskenpflicht. - In Nordirland dürfen keine Treffen mit anderen Personen in der eigenen Wohnung stattfinden, im Garten mit bis zu 6 Personen.
Die Gastronomie ist nur für Take-away geöffnet. - Schottland hat unterschiedliche Maßnahmenpakete für die einzelnen Regionen beschlossen.
Campingplätze im Vereinigten Königreich
Campingplätze im Vereinigten Königreich sind geöffnet.
Reisehinweise für das Vereinigte Königreich
Hier finden Sie die aktuellen Reisehinweise für das Vereinigte Königreich.