
Corona in Europa – alle Maßnahmen nach Land
Letztes Update: 07.03.2022 um 18:00 Uhr
In welchem europäischen Land gelten welche Corona-Maßnahmen? Hier finden Sie Informationen, die Sie für die Einreise in ein Land oder für die Rückkehr nach Deutschland benötigen.
Wir versuchen, die Informationen so aktuell wie möglich zu halten. Aus den nachfolgenden Informationen können jedoch keine Rechte abgeleitet werden. Für jedes Land finden Sie unten das Datum der letzten Aktualisierung.
Änderung der Corona-Einreiseverordnung ab 3. März 2022
Hochrisikogebiete entfallen
Ab dem 3. März 2022 werden die als bisher eingestuften Hochrisikogebiete von der Liste des Robert-Koch-Instituts genommen. In Zukunft werden nur noch Länder als Hochrisikogebiete eingestuft, in denen es eine gefährlichere Virusvariante als Omikron gibt.
Die Einstufungen können sich schnell ändern. Es gilt die Einstufung zum Zeitpunkt der Einreise in Deutschland. Prüfen Sie daher am besten vor Ihrer Rück-/Einreise die Einstufungen.
3G-Regel bei Einreise nach Deutschland
Für alle Einreisenden nach Deutschland ab sechs Jahren besteht weiterhin die allgemeine Pflicht zur Mitführung eines Impfzertifikats, eines Genesenen-Nachweises oder eines negativen COVID-Tests. Die Nachweise können von deutschen Grenzbehörden und von Beförderungsunternehmen zur Einsicht angefordert werden.
Quarantänepflicht
Die 10-tägige Quarantäne bei Einreise aus Hochrisikogebieten gilt nur noch für Menschen, die nicht vollständig geimpft oder genesen sind. Sie können sich nach frühestens fünf Tagen freitesten. Die Quarantäne nach Einreise aus Virusvariantengebieten bleibt: Sie dauert vierzehn Tage und kann nicht verkürzt werden.
Neu ist, dass Kinder unter 12 Jahren sich direkt bei Einreise freitesten können und dann nicht für fünf Tage in Quarantäne müssen. Für Kinder unter 6 Jahren entfällt die Quarantäne. Jedoch nicht bei Rückkehr aus Virusvariantengebieten.
Anmeldepflicht nur noch für Reisen aus Virusvariantengebieten
Bisher musste sich jeder, der aus einem Hochrisikogebiet nach Deutschland reiste, auf einreiseanmeldung.de digital anmelden. Künftig gilt dies nur noch für Reisen aus Virusvariantengebieten nach Deutschland.
PCR-Testnachweis bei Reisen aus Virusvariantengebieten
Grundsätzlich gilt, dass Beförderungsunternehmen keine Personen aus Virusvariantengebieten nach Deutschland befördern dürfen. Ausnahmen gelten für deutsche Staatsangehörige und Personen mit Wohn-/Aufenthaltsrecht in Deutschland. Diese müssen bei Einreisen aus Virusvariantengebieten unbedingt einen PCR-Testnachweis vorlegen können. Impfnachweise, Genesenennachweise und Antigen-Schnelltests sind nicht mehr ausreichend. Der PCR-Test darf höchstens 48 Stunden zurückliegen und wird auch benötigt, wenn man nur mit einem Zwischenstopp durch Deutschland reist.

Legende | Einstufung |
![]() | Kein Risikogebiet |
![]() | Hochrisikogebiet |
![]() | Virusvariantengebiet |
![]() | Touristische Einreisen derzeit nicht möglich. |
Andorra
Letztes Update: 22.02.2022 – Kein Hochrisikogebiet mehr
Corona-Maßnahmen in Andorra
In Andorra gelten die folgenden Corona-Maßnahmen:
- Anmeldung der Einreise – Nein
- Corona-Nachweis – Reisende aus Deutschland und der EU können ohne Corona-Nachweis einreisen.
- Quarantäne – Nein
- Reisehinweis – Keine Reisewarnung, weitere Infos: Auswärtiges Amt
- 3G-Regel – ab 16 Jahren in touristischen Unterkünften, Restaurants, Museen, Kinos etc.
- Maskenpflicht – ab 6 Jahren in öffentlichen Räumen und Verkehrsmitteln. Zudem in Autos, wenn die Mitfahrenden nicht zum gleichen Hausstand gehören.
- Rückreise nach Deutschland – 3G-Nachweis
Campingplätze in Andorra
Die Campingplätze in Andorra sind geöffnet.
Belgien
Letztes Update: 02.03.2022 – Kein Hochrisikogebiet mehr
Corona-Maßnahmen in Belgien
In Belgien gelten folgende Corona-Maßnahmen:
- Einstufung Deutschland – dunkelrot eingestuft
- Anmeldung der Reise – Füllen Sie spätestens 48 Stunden vor Ihrer Einreise das Formular aus (travel.info-coronavirus.be/de/) und führen Sie den elektronischen Nachweis zur Anmeldung mit sich.
- Corona-Nachweis – 3G-Regel im digitalen COVID-Zertifikat der EU
- Quarantäne – Nein
- Reisehinweis – keine Reisewarnung, weitere Infos: Auswärtiges Amt
- 3G-Regel – Ja, „Covid Safe Ticket“ in Gastronomie, bei Veranstaltungen mit mehr als 50 Personen, in Theatern, Kinos, Museen etc. ab 16 Jahren.
- Maskenpflicht ab 12 Jahre in öffentlichen Verkehrsmitteln, Geschäften, Restaurants etc.
- Rückreise nach Deutschland – 3G-Nachweis
Campingplätze in Belgien
Campingplätze können geöffnet sein, aber bestimmte Einrichtungen können eingeschränkt sein oder müssen geschlossen bleiben. Fragen Sie Ihren Campingplatz nach den Möglichkeiten.
Bosnien-Herzegowina
Letztes Update: 02.03.2022 – Kein Hochrisikogebiet mehr
Corona-Maßnahmen in Bosnien und Herzegowina
In Bosnien und Herzegowina gelten die folgenden Maßnahmen gegen Corona:
- Anmeldung der Reise – Nein
- Corona-Nachweis – 3G
- Quarantäne – Nein
- Reisehinweis – keine Reisewarnung, weitere Infos: Auswärtiges Amt
- Öffentliches Leben – Geschäfte, Restaurants, Museen etc. sind unter Einhaltung der Abstandsregeln geöffnet.
- Maskenpflicht – in der Öffentlichkeit und geschlossenen öffentlichen Räumen. Auch im Freien ist ein Mund-Nasen-Schutz verpflichtend, wenn der Abstand nicht eingehalten werden kann. Verstöße können zu einer Geldstrafe von bis zu 250€ führen.
- Rückreise nach Deutschland – 3G-Nachweis
Campingplätze in Bosnien und Herzegowina
Die Campingplätze in Bosnien und Herzegowina sind geöffnet.
Dänemark
Letztes Update: 07.03.2022 – Kein Hochrisikogebiet mehr
Corona-Maßnahmen in Dänemark
In Dänemark gelten die folgenden Corona-Maßnahmen:
- Anmeldung der Reise – Nein
- Corona-Nachweis – Nein, auch ungeimpfte Reisende brauchen keinen Testnachweis
- Quarantäne – Nein
- Reisehinweis: kein Hochrisikogebiet ab 03.03.22, mehr Infos: Auswärtiges Amt
- Öffentliches Leben – Die Einschränkungen in Dänemark wurden aufgehoben: Handel, Gastronomie, Kultur- und Freizeiteinrichtungen sind geöffnet. Der „Coronapass“ ist weiterhin für den Zugang zu Gesundheitseinrichtung nötig.
- Maskenpflicht – in Gesundheitseinrichtungen ab 12 Jahre und an Flughäfen ab 6 Jahre
- Rückreise nach Deutschland – 3G-Nachweis
Campingplätze in Dänemark
Campingplätze in Dänemark sind geöffnet.
Deutschland
Letztes Update: 02.03.2022 – Öffnen in drei Schritten
Allgemeine Corona-Maßnahmen in Deutschland
Bis zum 20. März sollen die Corona-Maßnahmen weitestgehend zurückgefahren werden:
- Schritt 1 – bis 4. März
– Private Treffen für Geimpfte und Genesene wieder ohne Begrenzung, für Ungeimpfte eigener Haushalt + 2 Personen (Kinder unter 14 Jahren sind ausgenommen).
– Zugangsbeschränkungen im Einzelhandel entfallen, Maskenpflicht gilt weiterhin. - Schritt 2 – bis 20. März
– 3G-Regel in der Gastronomie und bei touristischen Übernachtungen.
– 2G-Plus in Diskotheken und Clubs
– 2G bzw. 2G-Plus bei Großveranstaltungen, mit eingeschränkter Auslastung. - Schritt 3 – ab 20. März
– Zugangsbeschränkungen enden.
– Maskenpflicht in Innenräumen gilt weiterhin.
– HomeOffice-Pflicht endet.
Hier finden Sie eine Übersicht der Corona-Maßnahmen in den einzelnen Bundesländern:
Campingplätze in Deutschland
Campingplätze dürfen grundsätzlich öffnen. Fragen Sie am besten bei Ihrem jeweiligen Campingplatz kurz nach oder schauen Sie auf die Website des Campingplatzes.
Estland
Letztes Update: 07.03.2022 – Kein Hochrisikogebiet mehr
Corona-Maßnahmen in Estland
In Estland können Sie die folgenden Corona-Maßnahmen erwarten:
- Einstufung Deutschland – auf der roten Liste
- Anmeldung der Reise – iseteenindus.terviseamet.ee (max. 72 Stunden vor der Einreise). Alle Reisenden werden aufgerufen, nach der Einreise einen freiwilligen PCR-Test zu machen.
- Corona-Nachweis – 2G-Regel. Reisende aus Ländern mit einem Koeffizient über 300 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner müssen verpflichtend einen PCR-Test vorzeigen und für sieben Tage in Quarantäne, nach vier Tagen kann man sich mit einem PCR-Test freitesten.
- Quarantäne – Ja, für Reisende, die nicht geimpft oder genesen sind und mit einem Testnachweis einreisen.
- Reisehinweis – Kein Hochrisikogebiet mehr, weitere Infos: Auswärtiges Amt
- 2G-Regel – für Gastronomie, Kultur und Freizeit. Minderjährige sind von der 2G-Regel ausgenommen.
- Maskenpflicht – in geschlossenen Räumen (Verkehrsmittel, Geschäfte, öffentliche Räume).
- Rückreise nach Deutschland – 3G-Nachweis
Campingplätze in Estland
Campingplätze in Estland sind geöffnet.
Finnland
Letztes Update: 07.03.2022 – Kein Hochrisikogebiet mehr
Corona-Maßnahmen in Finnland
In Finnland können Sie die folgenden Corona-Maßnahmen erwarten:
- Anmeldung der Reise – www.finentry.fi/de/
- Corona-Nachweis – 3G-Nachweis
- Quarantäne – Nein
- Reisehinweis – kein Hochrisikogebiet mehr, weitere Infos: Auswärtiges Amt
- 3G-Regel – in Gastronomie, Kultur und Sport
- Maskenpflicht – in Geschäften, Einkaufszentren, öffentlichen Gebäuden und öffentlichen Verkehrsmitteln.
- Rückreise nach Deutschland – 3G-Nachweis
Campingplätze in Finnland
Campingplätze in Finnland sind geöffnet.
Frankreich
Letztes Update: 07.03.2022 – Kein Hochrisikogebiet mehr
Corona-Maßnahmen in Frankreich
In Frankreich gelten die folgenden Corona-Maßnahmen:
- Einstufung Deutschland – grün eingestuft
- Anmeldung der Reise – interieur.gouv.fr
- Corona-Nachweis – 3G. Wer nicht vollständig geimpft oder genesen ist, kann mit einem PCR-Test (nicht älter als 72 Stunden) oder Antigen-Test (nicht älter als 48 Stunden) einreisen.
- Quarantäne – Nein
- Reisehinweis – kein Hochrisikogebiet mehr, weitere Infos: Auswärtiges Amt
- 2G-Regel –“pass vaccinal“ für Restaurants, Cafés, Einkaufszentren und öffentlicher Fernverkehr ab 16 Jahre. (Für Personen zwischen 12 und 15 Jahren gilt die 3G-Regel, Reisende ab 65 Jahren benötigen eine Booster-Impfung.)
- Maskenpflicht – für alle Personen ab 11 Jahren in öffentlichen Räumen und Verkehrsmitteln
- Rückreise nach Deutschland – 3G-Nachweis
Campingplätze in Frankreich
Die Campingplätze in Frankreich sind geöffnet.
Griechenland
Letztes Update: 07.03.2022 – Kein Hochrisikogebiet mehr
Corona-Maßnahmen in Griechenland
In Griechenland gelten folgende Corona-Maßnahmen:
- Anmeldung der Reise – travel.gov.gr
- Corona-Nachweis – 3G für alle Einreisenden ab fünf Jahre. Falls Sie mit einem negativen Testergebnis einreisen, darf der PCR-Test max. 72 Stunden und der Antigen-Test max. 24 Stunden alt sein.
- Quarantäne – Reisende mit 3G-Nachweis müssen nicht in Quarantäne. Bei einem positiven Testergebnis müssen Reisende mindestens fünf Tage in Quarantäne. Den Ort für die Quarantäne bestimmen die griechischen Behörden.
- Reisehinweis – kein Hochrisikogebiet mehr, weitere Infos: Auswärtiges Amt
- 2G-Regel – in Gastronomie, Kinos, Museen und Clubs. Bei Minderjährige zwischen 4 und 17 Jahren genügt ein Antigen-Test (nicht älter als 24 Stunden).
- 3G-Regel – im Einzelhandel, in Banken und Behörden (gilt auch für Minderjährige) und bei Inlandsreisen (Fähre, Flugzeug, Fernbus und Zug) ab 18 Jahren.
- Maskenpflicht – für alle Personen ab vier Jahre in öffentlichen Verkehrsmitteln, Geschäften, Taxis, Aufzügen und allen anderen öffentlichen Bereichen.
- Rückreise nach Deutschland – 3G-Nachweis
Campingplätze in Griechenland
Die Campingplätze in Griechenland sind geöffnet.
Irland
Letztes Update: 02.03.2022 – Kein Hochrisikogebiet mehr
Corona-Maßnahmen in Irland
In Irland gelten folgende Corona-Maßnahmen.
- Anmeldung der Reise – COVID-19 Passenger Locator Form. Das Formular muss online ausgefüllt werden, Verstöße und Fehlangaben können zu einer Geldstrafe führen.
- Corona-Nachweis – 3G-Nachweis
- Quarantäne – Nein
- Reisehinweis – Keine Reisewarnung, weitere Infos: Auswärtiges Amt.
- Öffentliches Leben – Die meisten Maßnahmen in Irland wurden aufgehoben.
- Maskenpflicht – in öffentlichen Verkehrsmitteln und Gesundheitseinrichtungen.
- Rückreise nach Deutschland – 3G-Nachweis
Campingplätze in Irland
Campingplätze in Irland sind geöffnet.
Italien
Letztes Update: 02.03.2022 – kein Hochrisikogebiet mehr
Corona-Maßnahmen in Italien
In Italien können Sie die folgenden Corona-Maßnahmen erwarten:
- Anmeldung der Reise – EU Digital Passenger Location Form
- Corona-Nachweis – 3G. Für Kinder unter sechs Jahre gilt keine Nachweispflicht.
- Quarantäne – Reisende ohne 3G-Nachweis müssen für 5 Tage in Quarantäne.
- Reisehinweis – keine Reisewarnung, weitere Infos: Auswärtiges Amt
- 2G-Regel – ab 12 Jahre in Hotels, Restaurants, Bars, öffentlichen Verkehrsmitteln, Kinos, Museen, Fitnessstudios etc.
- 3G-Regel – Transfer vom Festland zu den Inseln, in offiziellen Ämtern, Banken etc.
- Maskenpflicht – FFP2 ab 6 Jahre in öffentlichen Verkehrsmitteln, Kultur- und Sportveranstaltungen
- Rückreise nach Deutschland – 3G-Nachweis
Campingplätze in Italien
Die Campingplätze in Italien sind geöffnet.
Kroatien
Letztes Update: 02.03.2022 – Kein Hochrisikogebiet mehr
Corona-Maßnahmen in Kroatien
In Kroatien gelten die folgenden Maßnahmen gegen das Coronavirus.
- Einstufung Deutschland – aktuell auf der roten Liste
- Anmeldung der Reise – entercroatia.mup.hr (Empfehlung, um Wartezeiten an der Grenze zu vermeiden.)
- Corona-Nachweis – 3G. Es wird empfohlen, das digitale COVID-Zertifikat der EU zu verwenden.
- Quarantäne – Nein
- Reisehinweis – kein Hochrisikogebiet mehr, weitere Infos: Auswärtiges Amt und Kroatische Regierung
- Öffentliches Leben – Cafés sind im Außenbereich, Restaurants im Innen- und Außenbereich geöffnet.
- Maskenpflicht – in Geschäften, öffentlichen Verkehrsmitteln, Gesundheitseinrichtungen sowie im Freien.
- Rückreise nach Deutschland – 3G-Nachweis
Campingplätze in Kroatien
Die Campingplätze in Kroatien sind geöffnet.
Lettland
Letztes Update: 07.03.2022 – Kein Hochrisikogebiet mehr
Corona-Maßnahmen in Lettland
In Lettland gelten die folgenden Corona-Maßnahmen:
- Anmeldung der Reise – Seit Anfang März 2022 ist die digitale Anmeldung der Reise nicht mehr notwendig.
- Corona-Nachweis – 3G
- Quarantäne – Nein, die Quarantänepflicht entfällt bei Einreise mit 3G-Nachweis. Sonst gilt sie 10 Tage.
- Reisehinweis – kein Hochrisikogebiet mehr, weitere Infos: Auswärtiges Amt
- 2G-Regel – Innen- und Außengastronomie, Sportveranstaltungen
- Maskenpflicht – in öffentlichen Verkehrsmitteln, Supermärkten, Innenräumen mit mehr als einer Person, Geschäften, Tankstellen, Bahnhöfen und ähnlichem
- Rückreise nach Deutschland – 3G-Nachweis
Campingplätze in Lettland
Die Campingplätze in Lettland sind geöffnet.
Litauen
Letztes Update: 07.03.2022 – Kein Hochrisikogebiet mehr
Corona-Maßnahmen in Litauen
Litauen hat die folgenden Corona-Maßnahmen vorgenommen:
- Anmeldung – keleiviams.nvsc.lt/en/form Füllen Sie das Formular frühestens 48 Stunden vor der Einreise aus.
- Corona-Nachweis – Aktuell besteht keine Nachweispflicht
- Quarantäne – Nein
- Reisehinweis – Kein Hochrisikogebiet mehr, weitere Informationen: Auswärtiges Amt
- Maskenpflicht – in öffentlichen Innenräumen, Supermärkten, Geschäften, öffentlichen Verkehrsmitteln und ähnlichem (Kinder bis 6 Jahre sind von der Maskenpflicht ausgenommen)
- Rückreise nach Deutschland: 3G-Nachweis
Campingplätze in Litauen
Die Campingplätze in Litauen sind geöffnet.
Luxemburg
Letztes Update: 07.03.2022 – Kein Hochrisikogebiet mehr
Corona-Maßnahmen in Luxemburg
In Luxemburg gelten die folgenden Corona-Maßnahmen:
- Anmeldung – Nicht bekannt
- Corona-Nachweis – 3G bei Flugreisen, nicht bei der Einreise auf dem Landweg.
- Quarantäne – Nein
- Reisehinweis – Kein Hochrisikogebiet mehr, weitere Informationen: Auswärtiges Amt oder bei der luxemburgischen Regierung
- 3G-Regel – Innen- und Außengastronomie
- Testpflicht – für den Zugang zu Krankenhäusern, Alten- und Pflegeheimen, Sport- und Kulturveranstaltungen, Theater, Kinos und ähnlichem
- Maskenpflicht – in Geschäften, öffentlichen Räumen und Verkehrsmitteln
- Rückreise nach Deutschland – 3G-Nachweis
Campingplätze in Luxemburg
Die Campingplätze in Luxemburg sind geöffnet.
Niederlande
Letztes Update: 07.03.2022 – Kein Hochrisikogebiet mehr
Corona-Maßnahmen in den Niederlanden
In den Niederlanden gelten folgende Maßnahmen gegen das Coronavirus.
- Einstufung Deutschland – für die Niederlande als gelb eingestuft
- Anmeldung der Reise – Gesundheitsformular für Flugreisende
- Corona-Nachweis – 3G ab 12 Jahren (gilt nicht für Durchreisen innerhalb von 12 Stunden)
- Quarantäne – Nein
- Reisehinweis – Kein Hochrisikogebiet mehr, weitere Informationen: Auswärtiges Amt
- Testpflicht – bei Veranstaltungen mit mehr als 500 Besuchern
- Maskenpflicht – in öffentlichen Verkehrsmitteln, an Haltestellen und Flughäfen
- Rückreise nach Deutschland – 3G
Campingplätze in den Niederlanden
Die Campingplätze in den Niederlanden sind geöffnet. Auch die Sanitäranlagen und andere Gemeinschaftsbereiche sind geöffnet.
Norwegen
Letztes Update: 07.03.2022 – Kein Hochrisikogebiet mehr
Corona-Maßnahmen in Norwegen
In Norwegen gelten landesweit die folgenden Corona-Maßnahmen:
- Anmeldung der Reise – Nein, seit dem 12.02.2022 nicht mehr nötig.
- Corona-Nachweis – Nein, kein Nachweis notwendig
- Quarantäne – Nein
- Reisehinweis – Kein Hochrisikogebiet mehr, weitere Informationen: Auswärtiges Amt
- Öffentliches Leben – die Einschränkungen wurden aufgehoben.
- Rückreise nach Deutschland – 3G-Nachweis
Campingplätze in Norwegen
Die Campingplätze in Norwegen sind geöffnet.
Österreich
Letztes Update: 07.03.2022 – Kein Hochrisikogebiet mehr
Corona-Maßnahmen in Österreich
In Österreich gelten die folgenden Corona-Maßnahmen:
- Anmeldung der Reise – Für Einreisen ohne 3G-Nachweis: oesterreich.gv.at
- Corona-Nachweis – 3G ab 12 Jahre, für Einreisen ohne 3G ist eine elektronische Registrierung (siehe hierüber) erforderlich. Das Testergebnis nach der Einreise nach Österreich muss in Heimquarantäne abgewartet werden.
- Durchreise – ohne Zwischenstopp ist ohne Nachweis und Registrierung möglich
- Quarantäne – Nicht für Einreisen mit 3G-Nachweis
- Reisehinweis – Kein Hochrisikogebiet mehr, weitere Informationen: Auswärtiges Amt
- 2G-Regel – in Gastronomie, Hotels, bei Veranstaltungen mit über 25 Personen und körpernahen Dienstleistungen
- Maskenpflicht – FFP2-Masken in Handel, öffentlichen Verkehrsmitteln, Museen und dergleichen.
- Rückreise nach Deutschland – 3G-Nachweis
Campingplätze in Österreich
Die Campingplätze in Österreich sind geöffnet.
Polen
Letztes Update: 07.03.2022 – Kein Hochrisikogebiet mehr
Corona-Maßnahmen in Polen
In Polen gelten die folgenden Corona-Maßnahmen:
- Anmeldung der Reise – Nein
- Corona-Nachweis – 3G
- Quarantäne – 10 Tage, falls kein Nachweis bei Einreise vorgezeigt werden kann.
- Reisehinweis – Kein Hochrisikogebiet mehr, weitere Informationen: Auswärtiges Amt
- Maskenpflicht – in geschlossenen Räumen und öffentlichen Verkehrsmitteln
- Rückreise nach Deutschland – 3G-Nachweis
Campingplätze in Polen
Die Campingplätze in Polen sind geöffnet.
Portugal
Letztes Update: 07.03.2022 – Kein Hochrisikogebiet mehr
Corona-Maßnahmen in Portugal
In Portugal gelten die folgenden Corona-Maßnahmen:
- Anmeldung der Reise – Für Flugreisende: portugalcleanandsafe.pt
- Corona-Nachweis – 3G. Kinder unter 12 Jahre benötigen keinen Nachweis.
- Quarantäne – Nein
- Reisehinweis – Kein Hochrisikogebiet mehr, weitere Informationen: Auswärtiges Amt
- Öffentliches Leben – Viele Corona-Maßnahmen in Portugal wurden gelockert. Der Zugang zur Gastronomie, Veranstaltungen, touristischen Unterkünften und ähnlichem ist nicht mehr beschränkt.
- Rückreise nach Deutschland – 3G-Nachweis
Campingplätze in Portugal
Die Campingplätze in Portugal sind geöffnet.
Rumänien
Letztes Update: 07.03.2022 – Kein Hochrisikogebiet mehr
Corona-Maßnahmen in Rumänien
In Rumänien gelten die folgenden Corona-Maßnahmen:
- Anmeldung der Reise – chestionar.stsisp.ro. Sie gilt auch für Durchreisen.
- Corona-Nachweis – 3G
- Quarantäne – 5 Tage. Die Quarantäne gilt nicht für Einreisen mit 3G-Nachweis, Kinder unter 12 Jahren und Durchreisen in unter 24 Stunden.
- Reisehinweis – Kein Hochrisikogebiet mehr, weitere Informationen: Auswärtiges Amt
- 3G-Regel – in der Gastronomie, Geschäften und Kultureinrichtungen
- Maskenpflicht – in geschlossenen öffentlichen Räumen, Geschäften und öffentlichen Verkehrsmitteln.
- Rückreise nach Deutschland – 3G-Nachweis
Campingplätze in Rumänien
Die Campingplätze in Rumänien sind geöffnet.
Schweden
Letztes Update: 07.03.2022 – Kein Hochrisikogebiet mehr
Corona-Maßnahmen in Schweden
In Schweden gelten die folgenden Corona-Maßnahmen:
- Corona-Nachweis – Nein
- Quarantäne – Nein
- Reisehinweis – Kein Hochrisikogebiet mehr, weitere Informationen: Auswärtiges Amt
- Öffentliches Leben – Die Corona-Maßnahmen in Schweden wurden weitestgehend aufgehoben. Es wird gebeten, die gängigen Abstands- und Hygieneregeln einzuhalten.
- Rückreise nach Deutschland – 3G-Nachweis
Campingplätze in Schweden
Die Campingplätze in Schweden sind geöffnet.
Schweiz
Letztes Update: 07.03.2022 – Kein Hochrisikogebiet mehr
Corona-Maßnahmen in der Schweiz
In der Schweiz gelten die folgenden Corona-Maßnahmen:
- Anmeldung der Reise – Nein
- Corona-Nachweis – Nein
- Quarantäne – Nein
- Reisehinweis – Kein Hochrisikogebiet mehr, weitere Informationen: Auswärtiges Amt
- Durchreise – Ohne Nachweis möglich
- Öffentliches Leben – Es gelten die gängigen Verhaltens- und Hygienemaßnahmen.
- Rückreise nach Deutschland – 3G-Nachweis
Campingplätze in der Schweiz
Die Campingplätze in der Schweiz sind geöffnet.
Slowenien
Letztes Update: 07.03.2022 – Kein Hochrisikogebiet mehr
Corona-Maßnahmen in Slowenien
In Slowenien gelten die folgenden Corona-Maßnahmen:
- Anmeldung der Reise – Nein
- Corona-Nachweis – Nein
- Quarantäne – Nein
- Reisehinweis – Kein Hochrisikogebiet mehr, weitere Informationen: Auswärtiges Amt
- Durchreise – Uneingeschränkt möglich
- 3G-Regel – In Krankenhäusern und anderen Gesundheitseinrichtungen
- Maskenpflicht – in öffentlichen Verkehrsmitteln
- Rückreise nach Deutschland – 3G-Nachweis
Campingplätze in Slowenien
Die Campingplätze in Slowenien sind geöffnet.
Slowakei
Letztes Update: 07.03.2022 – Kein Hochrisikogebiet mehr
Corona-Maßnahmen in der Slowakei
In der Slowakei gelten die folgenden Corona-Maßnahmen:
- Anmeldung der Reise – korona.gov.sk/en/ehranica ab 12 Jahre
- Corona-Nachweis – 3G
- Quarantäne – 5 Tage, falls Einreise ohne 3G-Nachweis. Die Quarantäne kann durch einen slowakischen PCR-Test nach der Einreise verkürzt werden.
- Reisehinweis – Kein Hochrisikogebiet mehr, weitere Informationen: Auswärtiges Amt
- Maskenpflicht – in der Gastronomie, touristischen Unterkünften und in Geschäften
- Rückreise nach Deutschland – 3G-Nachweis
Campingplätze in der Slowakei
Die Campingplätze in der Slowakei sind geöffnet.
Spanien
Letztes Update: 07.03.2022 – Kein Hochrisikogebiet mehr
Corona-Maßnahmen in Spanien
In Spanien gelten die folgenden Corona-Maßnahmen:
- Anmeldung der Reise – spth.gob.es für Flug- und Schiffsreisende
- Corona-Nachweis – 3G ab 12 Jahren
- Quarantäne – Nein
- Reisehinweis – Kein Hochrisikogebiet mehr, weitere Informationen: Auswärtiges Amt
- Maskenpflicht – an öffentlichen Orten, in öffentlichen Verkehrsmitteln und bei Veranstaltungen ab 6 Jahre
- Rückreise nach Deutschland – 3G-Nachweis
Campingplätze in Spanien
Die Campingplätze in Spanien sind geöffnet. Je nach Infektionsgeschehen kann es Unterschiede geben zwischen den Regionen.
Tschechische Republik
Letztes Update: 07.03.2022 – Kein Hochrisikogebiet mehr
Corona-Maßnahmen in Tschechien
In Tschechien gelten die folgenden Corona-Maßnahmen:
- Anmeldung der Reise – plf.uzis.cz
- Corona-Nachweis – 3G. Reisen Sie mit Ihrem privaten Fahrzeug und nur mit Mitgliedern des eigenen Hausstandes, müssen Sie Ihre Einreise nicht anmelden und brauchen keinen Nachweis.
- Quarantäne – Nein
- Reisehinweis – Kein Hochrisikogebiet mehr, weitere Informationen: Auswärtiges Amt
- 3G-Regel – Für den Besuch von Gesundheitseinrichungen.
- Maskenpflicht – In öffentlichen Verkehrsmitteln, in allen Innenräumen und an Haltestellen.
- Rückreise nach Deutschland – 3G-Regel
Campingplätze in Tschechien
Die Campingplätze in Tschechien sind geöffnet.
Ungarn
Letztes Update: 07.03.2021 – Kein Hochrisikogebiet mehr
Corona-Maßnahmen in Ungarn
In Ungarn gelten die folgenden Corona-Maßnahmen:
- Corona-Nachweis – 3G
- Quarantäne – Nein
- Reisehinweis – Kein Hochrisikogebiet mehr, weitere Informationen: Auswärtiges Amt
- 3G-Regel – Die Pflicht zur Vorlage eines Corona-Nachweises Zugang wird schrittweise abgebaut.
- Maskenpflicht – Die Maskenpflicht in Ungarn läuft am 07.03.2022 aus. Sie gilt weiterhin in Gesundheitseinrichtungen.
- Rückreise nach Deutschland – 3G-Nachweis
Campingplätze in Ungarn
Die Campingplätze in Ungarn sind geöffnet.
Vereinigtes Königreich
Letztes Update: 07.03.2022 – Kein Hochrisikogebiet mehr
Corona-Maßnahmen im Vereinigten Königreich
Im Vereinigten Königreich gelten die folgenden Corona-Maßnahmen:
- Anmeldung der Reise – gov.uk
- Corona-Nachweis – Vollständig Geimpfte müssen keinen Test mehr bei der Einreise vorzeigen. Alle anderen müssen neben dem Einreise-Test max. 2 Tage nach der Einreise einen weiteren Test machen. Das Ergebnis muss nicht in Quarantäne abgewartet werden.
- Quarantäne – Nein
- Reisehinweis – Kein Hochrisikogebiet mehr, weitere Informationen: Auswärtiges Amt
- Öffentliches Leben – In England, Schottland, Wales und Nordirland gelten teils unterschiedliche Maßnahmen:
– In England wurden die Corona-Maßnahmen aufgehoben: Zu den Maßnahmen in Englan
– In Schottland gilt eine Maskenpflicht in geschlossenen öffentlichen Räumen und im öffentlichen Nahverkehr.
3G-Regel für Veranstaltungen, gilt nicht für Restaurants und Theater. Zu den Maßnahmen in Schottland
– In Wales gilt eine Maskenpflicht in Geschäften, bei Veranstaltungen und im öffentlichen Nahverkehr. Zu den Maßnahmen in Wales
– In Nordirland besteht ebenfalls Maskenpflicht in öffentlichen Verkehrsmitteln, Geschäften und anderen Veranstaltungsräumen. 3G-Regel für Veranstaltungen: Zu den Maßnahmen in Nordirland - Rückreise nach Deutschland – 3G-Nachweis
Campingplätze im VK
Campingplätze in Großbritannien können unter bestimmten Bedingungen geöffnet sein. Auf Campingplätzen ist es nur erlaubt, mit einem Wohnmobil oder Wohnwagen zu campen, wenn Sie Zugang zu privaten Sanitäranlagen haben. Haben Sie diese nicht? Fragen Sie Ihren Campingplatz, ob Sie dort als (Zelt-)Camper willkommen sind.